Spenden-Konto Nummer:
IBAN: AT 28 2033 4000 0449 0421
BIC: SMWR AT 21 XXX
Konto Name:
„Rettet die Prennerwiese
für die Kinder von Neufelden“
Sachverhalt:
Vor einigen wenigen Jahren wurde in meinem Heimatort bekannt,
dass die von Kindergarten und Volksschule und
von der Allgemeinheit von alters her als Schlittenwiese genutzte
und in Schulnähe gelegenen letzte Wiese im Zentrum unseres
Ortes als Baugrund verkauft werden sollte.
Es gab nur zwei Möglichkeiten:
etwas zu unternehmen oder nichts zu unternehmen.
So haben wir uns (ich und eine kleine Gruppe Menschen)
zusammengeschlossen und angefangen Gespräche zu führen.
Das erste was wir rausfanden war dies:
die Schlitten-Wiese war vor mehr
als 30 Jahren unbemerkt zu
Baugrund umgewidmet worden, im Kataster ist sie mit landwirtschaftlicher Nutzung geführt.
Sie soll jetzt verkauft werden.
Aufgrund der Steillage ist der Preis niedriger als üblich.
Infos auch erhältlich unter:
- ORF Kundenservice - Mitschnitte
erhältlich:
unter 0043/(0) 732/666952 (vormittags)
Interview im ORF - Radio OÖ Regional:
Das Interview zur Notfallpädagogik und zum Natur-Integrationsprojekt Prennerwiese wurde am
1.9.2014 zwischen 11 und 12 Uhr
im Hörfunk im Rahmen der Sendung
„im Gespräch“ ausgestrahlt.
Moderator war Wolfgang Lehner - zu finden unter:
http://ooe.orf.at/studio/stories/2501149/
Sie finden Infos zur Prennerwiese auch im Internet:
www.kleinewildnis-neufelden.beepworld.de
Dabei ist auf dieser Hompage unter Lageplan eine Luftkarte eingefügt.
Darauf sind noch freie Bauplätze rund um das Areal zu sehen.
Diese sind in der Zwischenzeit bereits verkauft und verbaut.
Es ist nur mehr die Schlittenwiese zum Verbauen übrig.
Wenn wir den Grund vor der Verbauung retten wollen,
dann ist es bereits "höchste Eisenbahn" (sehr eilig)!
Ergebnisse der Bemühungen:
a) Wir machten eine Unterschriftenaktion:
106 Unterschriften im ersten Schwung,
mit Nachreichungen wurden es dann 117 und
begründeten in der Folge einen kleinen Verein -
b) Der Volksschuldirektor und die Naturschutzjugend fanden
die Idee gut
c) Die Naturschutzjugend die in der Gegend mehrfach als
Grundbesitzer aufscheint hat in Abstimmung mit der
Bundesleitung schriftlich erklärt, dass Sie die Wiese haben will
und der Zweck mit den Zielen der Naturschutzjugend
übereinstimmt. Die Önj wird der Grundeigentümer werden.
Bausteinaktion:
http://www.meinbezirk.at/haslach-an-der-muehl/chronik
/bausteine-fuer-die-prennerwiese-d981457.html
d) Einer Rückwidmung des
Grundes könnte die Gemeinde
nichts entgegensetzen da die
allgemeine Nutzung der Wiese als Schlittenwiese
Jahr für Jahr dokumentiert werden kann.
e) Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach würde das
von
Bundesministerium und dann von den Ländern
finanzierte Projekt "Kleine Wildnis" kostenlos darauf
durchführen, ein Projekt für die 1.-8. Schulstufe.
f) Von der die Aktion "Licht ins Dunkel" haben wir
eine
Zusage über den Ankauf von Schlitten für
die Schule - wenn wir den Grund haben
g) Landeshauptmann Stellvertreter Josef Ackerl,
und Landesrat im Sozialbereich (seit kurzem im Ruhesand)
bezeichnete das Projekt
der Rettung der Schlittenwiese zusätzlich als
außerschulischen Beitrag zu Integration
(außerschulisches Integrationsprojekt, so
könnte man sagen).
h) So kam es zum Projekttitel:
"Natur-Integrationsprojekt Prennerwiese"
http://www.meinbezirk.at/haslach-an-der-muehl/chronik
/bausteine-fuer-die-prennerwiese-d981457.html
(Kleine Wildnis)
i) Unser großes Problem war und ist nun - wie
die Naturschutzjugend (Thomas Engleder und
auch Herr Eder) von Anfang an feststellten -
die Finanzierung des Kaufes.
Die Fernsehmoderatorin und Ombudsfarau
der Kronen Zeitung - Barbara Stöckl -
machte sich für uns stark.
Ideell unterstützt uns der Nomade, Uni-Professor und
deutschsprachig dichtende Literat: Galsan Tschinag.
Menschen aus dem Verein werden den Kauf vorfinanzieren.
Wir brauchen jedoch Hilfe.
j) Wir suchen daher dringend Menschen die uns helfen wollen
Spenden zusammenzubekommen:
Müttern- alleinerziehend, werktätig, berufstätig,
jemand- der bis jetzt einen Angehörigen pflegte, etc.
sodass wir selbst nicht in der Lage sind
Großveranstaltungen auf die Beine zu stellen.
k) Es ist zur Idee der "Wiesen-Bausteinaktion"
gekommen, welche auch im Buch "Notfallpädagogik"
vorgestellt wird.
Ein Wiesenbaustein – ein Quadratmeter – 34 Euro
Man kann ganze, halbe, eineinhalb oder auch mehrere
Bausteine beisteuern.
Bitte helfen Sie uns. Es ist dringend!
l) Als Vorsitzende habe ich mich selbst viele Jahre
mit den Sorgen von Lehrern/Lehrerinnen und Kindern
befasst und jahrelang unbezahlterweise meine gesamte
Freizeit aufgewendet um am wissenschaftlichen Weg dem
Thema nachzugehen:
Buch: Schulmeister/-innen, Untertitel:
Krisenpädagogik, Mittel sozialer Integration,
Helfersysteme, Helferkonferenzen
und Handbuch: Notfallpädagogok
Ich bitte nun meinerseits um Unterstützung in Bezug auf die
Wiesenbausteine.
m) Es stellt sich gleichzeitig zu allen überlagungen zur
Notfallpädagogik natürlich auch die Frage wie unsere Kinder
heranwachsen.
Man kann nicht einfach hinnehmen,
dass aus dem Gut der Kinder
in unserer Gesellschaft Baugründe gemacht werden.
SPENDEN WERDEN ERBETEN:
Konto:
Sparkasse Mühlviertel-West Bank AG
Spenden-Konto Nummer:
IBAN: AT 28 2033 4000 0449 0421
BIC: SMWR AT 21 XXX
Konto Name:
„Rettet die Prennerwiese
für die Kinder von Neufelden“
Verein
„Rettet die Prennerwiese für
die Kinder von Neufelden“
Gründung durch:
Maria-Valerie Stagel, MSc
Elsa Kriegner
Vereinsadresse:
4120 Neufelden, Markt 35
Zentrale Vereinsregisterzahl:
ZVR-Zahl: 01716674
Schirmherrschaft, Ehrenschutz
und Ehrenmitgliedschaft:
Bischofsvikar für Caritas u.
Soziale Dienste
Gemeindearzt Neufelden
Kooperation
mit der OÖ Naturschutzjugend
und mit den Naturfreunden
Vorstand:
Obfrau: Stagel Maria-Valerie , MSc
Stellvertreterin: Bachl Brigitta
Schriftführer: Mag. Rutar Eva M. A.
Stellvertreterin: Dobetsberger Ulrike
Kassiererin: Peter Natascha
Stellvertreterin: Rosa-Renata Stagel
Rechnungsprüferinnen:
Bogenhuber Albrecht
Hartl Maria
Ehrenmitglied
Mag. Straka Gerald (juristischer Berater)